Bist du auf der Suche nach einem effektiven Medikament gegen Genitalwarzen? Dann könnte Aldara eine gute Option sein.
Aldara (Wirkstoff: Imiquimod) ist ein Medikament zur Behandlung äußerer Genitalwarzen (Feigwarzen), welches lokal auf die Warzen aufgetragen wird.
Da Aldara verschreibungspflichtig (also nicht rezeptfrei) ist, bekommst Du es bei Deinem Hautarzt, Frauenarzt bzw. Urologen. Alternativ hast Du auch die Möglichkeit zu einer Online-Sprechstunde, bei der Du nicht persönlich erscheinen musst. Weitere Details erfährst Du im Artikel.
Aldara (Iquimod) wird zur Behandlung unterschiedlicher Arten von Hautwachstum verwendet. Hierzu gehören:
Quelle: Sanego
In diesem Artikel geht es hauptsächlich um die Behandlung von Genitalwarzen.
Dieses Produkt ist in der Regel nicht für Kinder unter 12 Jahren geeignet, es sei denn, Dein Arzt hat es ausdrücklich verordnet.
Wie bei allen Medikamenten solltest Du vorher den Beipackzettel in Ruhe durchlesen, bevor Du mit der Behandlung bzw. der Anwendung von Aldara beginnst. Du solltest das übrigens auch bei neuen Packungen tun. Bei Fragen kannst Du Dich natürlich an Deinen Arzt oder Apotheker wenden, von denen Du das Rezept bzw. das Medikament erhalten hast.
Die Behandlung deiner Feigwarzen mit Aldara läuft folgendermaßen ab:
Falls Du Dir nicht sicher bist, frage bitte nochmals bei Deinem Arzt oder Apotheker nach.
Weitere Informationen zur Anwendung von Aldara Creme gegen Feigwarzen finden Sie unter folgender Patientenbroschüre.
Da sich Preise regelmäßig ändern, kann und darf ich hier keine Preise angeben. Aldara ist in allen Apotheken und Onlineapotheken gegen Rezept erhältlich, es ist also nicht rezeptfrei.
>> Klicke hier, um die Preise auf 121doc zu prüfen. <<
An dieser Stelle kann ich Sanago empfehlen. Das ist ein Portal, bei dem man seine Erfahrungen mit bestimmten Medikamenten angeben kann.
Quelle: Sanego
Quelle: 121doc
Aldara ist Medikament, welches nicht rezeptfrei erhältlich ist. Um Aldara zu bekommen, gibt es zwei Möglichkeiten:
Die zweite Option ist insbesondere für Menschen interessant, denen ihre Feigwarzen peinlich sind und die sich schämen und dadurch zögern , einen Facharzt aufzusuchen. Denn ein kurzfristiger Beginn mit der Behandlung ist für einen schnellen Therapieerfolg sehr wichtig.
Falls Du dich angesprochen fühlst oder falls Du Dir einfach die Warterei beim Arzt sparen möchtest....
>> Klicke hier, um Medikamente gegen Feigwarzen online zu bestellen <<
Du kannst dann das Medikament nach der Online-Beratung, die übrigens mit einem ausgebildeten Arzt stattfindet, online bestellen bzw. kaufen.
Durch die Creme wird das körpereigene Immunsystem stimuliert. Eine normale Immunreaktion ist die lokale Entzündung. Diese ist ein Anzeichen, dass das Immunsystem aktiv ist und gegen die Feigwarzen bzw. die verursachenden Viren vorgeht. Damit verbunden sind folgende Symptome (Nebenwirkungen):
Des Weiteren sind Veränderungen der Hautfarbe möglich, die länger anhalten können.
Beachte, dass ein gewisses Maß der o.g. Nebenwirkungen dazugehört. Werden die Beschwerden jedoch zu schlimm oder lassen nicht nach, solltest Du nicht zögern, Deinen Arzt oder Apotheker zu kontaktieren.
Nachfolgend die (bei Sanego) am häufigsten berichteten Nebenwirkungen:
Quelle: Sanego
Wenn die Hautreaktion zu stark ist - z.B. bei Blutungen, größeren Wunden, Blasen oder Geschwüren - muss die Behandlung mit Aldara (Imiquimod) möglicherweise vorübergehend gestoppt werden, um Deiner Haut eine Chance zu geben, sich zu erholen. Auch in diesem Falle solltest Du die Anweisungen Deines Arztes befolgen.
Es können auch mal grippeähnliche Symptome auftreten: z.B. Fieber, Müdigkeit, Muskelschmerzen, laufende oder verstopfte Nase, Husten, Durchfall , Übelkeit oder Rückenschmerzen auftreten. Wenn eine dieser Nebenwirkungen anhält oder sich verschlechtert, solltest Du ebenso unverzüglich Deinen Arzt oder Apotheker zu Rate ziehen.
Bedenke bitte auch, dass Dir Dein Arzt Aldara verschrieben hat, weil er oder sie der Meinung ist, dass der Nutzen für Dich größer ist als das Risiko von Nebenwirkungen. Viele Menschen, die Aldara einnehmen, haben keine schwerwiegenden Nebenwirkungen.
Du solltest aber Deinen Arzt informieren, wenn diese seltenen, aber schwerwiegenderen Nebenwirkungen auftreten sollten:
Eine sehr schwere allergische Reaktion auf dieses Medikament ist eher selten. Dennoch: falls Du Symptome einer schweren allergischen Reaktion bemerken solltest, bitte sofort einen Arzt aufsuchen.
Zu den Symptomen einer schweren allergischen Reaktion zählen:
Beachte auch, dass die hier genannten Nebenwirkungen nicht vollständig sind. Falls Du Symptome bemerkst, die hier nicht aufgelistet sind, schaue bitte im Beipackzettel nach oder befrage Deinen Arzt oder Apotheker.
Falls Du allergisch auf den Wirkstoff von Imiquimod bist oder andere sonstige Allergien hast, solltest Du Deinen Arzt darüber informieren. Das Medikament könnte Bestandteile enthalten, die allergische Reaktionen oder andere Probleme verursachen.
Auch Deine Krankengeschichte ist für deinen Arzt wichtig zu kennen, insbesondere wenn es um die folgenden Themen geht:
Beachte außerdem, dass Dich das Medikament empfindlicher gegen Sonne machen kann. Deswegen solltest Du Deinen Aufenthalt in der Sonne einschränken und Solarien für die Behandlungsdauer besser komplett meiden. Falls Du dennoch Sonnenbrand oder Hautrötung bzw. Blasen bekommen solltest, wende Dich bitte an Deinen Arzt.
Genitalwarzen werden durch ein Virus namens Human Papillomavirus (HPV) verursacht. Da Imiquimod das Virus nicht zerstört, sondern nur die Warze beseitigt , können sich auch während der Behandlung neue Warzen bilden. Du könntest also auch einen Sexualpartner infizieren, der mit den mit HPV infizierten Hautbereichen in Kontakt kommt.
Um das Risiko der Verbreitung von HPV auf andere Menschen zu reduzieren, solltest Du deshalb bei sexuellen Kontakten immer ein Kondom verwenden.
Für die Zeit, in der Du die Creme auf deine Haut bzw. deine Warzen aufgetragen hast, solltest Du auf Sex komplett verzichten. Durch die Creme kann es dazu kommen, dass gängige Verhütungsmittel wie Kondome, Diaphragmen etc. ihre Wirksamkeit verlieren. Es besteht dann kein Schutz mehr gegen die Übertragung der HP-Viren und ebenso besteht kein Schutz mehr gegen ungewollte Schwangerschaften. Deswegen: Wenn Salbe drauf kein Sex!
Während der Schwangerschaft solltest Du dieses Medikament nur verwenden, wenn dies unbedingt erforderlich ist. Bespreche das bitte mit Deinem Arzt.
Ob Aldara in die Muttermilch übergeht, ist noch nicht bekannt. Deswegen auch hier: kontaktiere vor der Anwendung Deinen (Frauen-)Arzt, wenn du noch stillen solltest.
Die Wirkung einiger Arzneimittel können sich ändern, wenn Du gleichzeitig andere Arzneimittel oder pflanzliche Produkte einnimmst. Dies könnte das Risiko für schwerwiegende Nebenwirkungen erhöhen oder dazu führen, dass Deine Medikamente nicht richtig wirken. Solche Wechselwirkungen sind möglich, treten jedoch nicht immer auf.
Deswegen ist es wichtig, dass du Deinen Arzt über alle Medikamente, die du regelmäßig oder auch nur gelegentlich einnimmst, informierst. Das betrifft sowohl rezeptfreie als auch verschreibungspflichtige Medikamente. Nimm bitte keine neuen Medikamente ein, ohne Deinen Arzt dann darüber zu informieren. Auch die Dosierung Deiner Medikamente solltest Du nicht ohne Rücksprache mit Deinem Arzt ändern.
Am besten du machst eine Liste aller Medikamente, die du einnimmst, und nimmst sie zu deinem Arzt mit, damit du nichts vergisst. Damit kannst du das Risiko für Wechselwirkungen möglichst klein halten.
Aldara kann beim Verschlucken zu Vergiftungserscheinungen führen. In diesem Falle bitte nicht zögern, sondern umgehen den Notruf 112 wählen. Insbesondere wenn schon Symptome wie Ohnmacht oder Atemnot eingetreten sind, ist ein schnelles Handeln erforderlich.
Teile das Medikament, also deine Packung, nicht mit jemand anderem. Außerdem solltest Du deine medizinischen Termine, insbesondere die Termine zur Nachuntersuchung, einhalten.
Wenn Du mal eine Anwendung vergessen haben solltest, mache einfach so weiter, als hättest Du sie nicht vergessen. Bitte versuche nicht, die Anwendung nachzuholen, z.B. indem Du am nächsten Tag zweimal aufträgst.
Das Medikament sollte zwischen 4° und 25° Celsius gelagert werden. Bitte nicht einfrieren, ebenso wegen der Feuchte nicht im Badezimmer lagern. Achte darauf, das Medikament von Tieren und Kindern fernzuhalten.
Spülen das Medikament nicht in die Toilette und gieße es auch nicht in einen Abfluss, wenn Du es nicht mehr benötigst.
Aldara mit dem Wirkstoff Imiquimod ist ein Medikament gegen Feigwarzen wie auch Condylox (mehr Infos unter www.warzen-hilfe.com/condylox/ ) und Wartec, welches gut gegen Genitalwarzen wirkt. Es ist insbesondere dann eine gute Alternative, wenn vorige Therapieversuche fehlgeschlagen sind. In der Regel wird Aldara bei Genitalwarzen über einen Zeitraum von 16 Wochen angewendet, bei der das Mediakent drei Mal in der Woche aufgetragen wird.
Da Aldara nicht rezeptfrei ist, bekommst Du es nur, wenn Du einen Arzt aufsuchst oder eine Online-Sprechstunde wahrnimmst.
Hast Du Erfahrungen mit Aldara (Imiquimod)?
Dann schreibe mir auf [email protected]. Denn ich bin noch auf der Suche nach Erfahrungsberichten, um sie - selbstverständlich anonym - auf meiner Website zu veröffentlichen.